Auch Patroklus ist gestorben und war mehr als du

Auch Patroklus ist gestorben und war mehr als du
Auch Patroklus ist gestorben und war mehr als du
 
Der altgriechische Dichter Homer (2. Hälfte des 8. Jh.s v. Chr.) lässt in seiner »Ilias« Achilles zu Lyakon, dem um sein Leben flehenden Sohn des Trojanerkönigs Priamos, sagen: »Starb doch auch Patroklos, der dir gegenüber durchaus viel Bessere« (Ilias XXI, Vers 107). Schiller übersetzte den Vers in seinem Trauerspiel »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« mit den Worten: »Auch Patroklus ist gestorben/Und war mehr als du« (III, 5). Man zitiert die schillersche Version heute, wenn man jemandem deutlich machen will, dass er durchaus keine bevorzugte Behandlung verdient, auch wenn er sich für etwas Besonderes hält und glaubt, für ihn hätten andere Maßstäbe zu gelten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helena — HELĔNA, æ, Gr. Ἑλένη, ης, (⇒ Tab. XXIII.) 1 §. Namen. Diesen soll sie von ἕλος, Sumpf, haben, weil sie ἐν ἕλει, oder im Sumpfe geboren worden, wobey sie denn sonst auch Leonte, imgleichen Echo soll seyn genannt worden, weil sie allen andern… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Hans Kaiser (Künstler) — Hans Kaiser Hans Kaiser (* 29. April 1914 in Bochum; † 2. Oktober 1982 in Soest) war ein informeller Künstler, der besonders durch seine Glaskunst und sein monochromes Spätwerk bekannt wurde. Kaiser schuf unter anderem Glasfenster für sakrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”